Wie erstelle ich ein Testament?

Die Wegleitung

  1. Das Testament muss vom Erblasser von Anfang bis Ende von Hand geschrieben, datiert und mit Unterschrift versehen werden. Ansonsten ist das Testament ungültig.
  2. Es braucht einen Titel «Testament».
  3. Alle erwähnten Personen sollten so aufgeführt werden:
    Vorname, Nachname, geboren am TT.MM.JJJJ, von Heimatort, wohnhaft in Strasse 1, PLZ Ort.
  4. Falls es bereits ältere Testamente gibt, sollten diese erwähnt oder besser der Klarheit halber aufgehoben und neu geschrieben werden.
  5. Ort und Datum (auch von Hand geschrieben) plus Unterschrift dürfen nicht fehlen.
  6. Die Pflichtteile der Erben müssen eingehalten werden (siehe Grafik).
  7. Für die «Frei zur Verfügung» stehende Quote können bereits erwähnte Erben, andere Personen oder auch Stiftungen, NGOs oder Firmen eingesetzt werden. Hier potentielle Erben entdecken.
  8. Ein Willensvollstrecker kann eingesetzt werden. Wir empfehlen hier die WILD DUBACH AG, Rechtsanwälte | Notariat oder die Treuhandfirma Auditrium AG.
  9. Das Testament sollte zu Hause gut auffindbar aufbewahrt werden. Noch besser – man deponiert es bei einem Notar oder, gegen eine kleine Gebühr, bei der Gemeinde (CHF 30 bis 150).
  10. Wer das Testament nicht von Hand schreiben will oder kann, muss dieses öffentlich beurkunden lassen. Zum Beispiel hier.Der Pflichtteilsschutz der Eltern entfällt mit Inkrafttreten des neuen Erbrechts per 1. Januar 2023 (vgl. Art. 470 Abs. 1 und Art. 471 nZGB).

Der Pflichtteilsanspruch beträgt sowohl für Nachkommen als auch für den Ehegatten/die Ehegattin bzw. den/die eingetragene/n Partner/-in die Hälfte des gesetzlichen Erbanspruchs (Art. 471 nZGB)

Die Folgende Tabelle zeigt im Detail, wer wieviel Anpruch hat:

 



Finden Sie hier viele unterstützungswürdige Personen und Projekte:

Personen / Organisationen
Thema
Ort
Auf der Suche nach ...

Das Buch ist fixtertig und die Zusage von Verlag ist da. Es fehlt nur noch das Geld für die finale Umsetzung meines Herzensprojekt.

Für unseren Sohn Sämi wünschen wir uns eine Bildung jenseits von Grenzen, Druck und Bewertung. Freudvolles Lernen im eigenen Tempo und liebevoller Unterstützung.

Wir sind eine sechsköpfige Familie und leben seit bald 20 Jahren in unserem geliebten, alten Haus. Da der Baugrund austrocknet, sinkt das Gebäude massiv ab. Inzwischen ist das Haus bereits 20 cm in Schräglage.

Wir sind eine fünfköpfige Familie auf dem Weg in ein freies Leben: Reisen im Wohnmobil, Kinder im Homeschooling, später ein eigenes Bed & Breakfast. Auf unserem Blog teilen wir Abenteuer, Mut und Inspiration für frei denkende Familien.

 

Bei einem sehr schweren, fremdverschuldeten Unfall wurde unser damals 5-jähriger Sohn lebensbedrohlich verletzt. Wir benötigen dringend ein an seine besonderen Bedürfnisse angepasstes Zuhause als Lebensgrundlage, seine «kleine Welt».



Weitere Themen, die Sie interessieren könnten:

© WunschErbe