Was ist eine Nutzniessung?

Die Nutzniessung

Der Nutzniesser hat das Recht, ein Haus oder eine Eigentumswohnung vollumfänglich zu benutzen, wobei er das Objekt aber nicht besitzt. Oft geht es um eine Nutzniessung auf Lebzeiten. Nach dem Ableben der Nutzniesser geht das Recht der Nutzung zum Eigentümer. Bei einer Nutzniessung kann es um Immobilien oder auch bewegliche Sachen gehen. Ein Nutzniesser darf eine Immobilie auch weitervermieten. Der Eigentümer kann des Nutzungsrecht an natürliche Personen oder an juristische Personen übertragen.

 

Wer zahlt was?
Der Nutzniesser bezahlt die Unterhaltskosten und auch den Hypothekarzins. Auch Versicherungsprämien, periodische Steuern und die Grundstücksgebühren sowie gewöhnliche Reparaturen gehen zu Lasten des Nutzniessers.

 

Steuern
Wer ein Erbe mit einer Nutzniessung belegt, vermindert den Wert des Erbteils und reduziert somit auch die Erbschaftssteuer.

 

Brauchen Sie Unterstützung?
Wer eine Nutzniessung mit einem Anwalt und Notar planen möchte, dem empfehlen wir Wild Dubach AG, Rechtsanwälte | Notariat. Für steuerliche Beratung hilft Ihnen gerne Andreas Aschwanden von Auditrium.



Finden Sie hier viele unterstützungswürdige Personen und Projekte:

Personen / Organisationen
Thema
Ort
Auf der Suche nach ...

Hilf uns, 70 zahlbare Wohnungen in Wollerau zu bauen. Dein Beitrag macht es möglich, dass junge und alte Menschen, Alleinerziehende und Familien weiterhin im Dorf leben können.

Der Mehrgenerationentreffpunkt Oberdorf BL bietet Raum für Begegnung, Austausch und Unterstützung – offen für alle Generationen und soziale Gruppen.

Jill (14) hat ein aussergewöhnliches Talent für Schauspiel und wurde aus 300 Bewerbern an einer renommierten Schauspielschule in der Schweiz aufgenommen. Doch die Finanzierung ist eine grosse Herausforderung – jetzt suchen wir Unterstützung!

Eine 54-jährige Mutter kämpft seit neun Jahren mit Burnout und Depression und sucht Unterstützung für einen Neuanfang.

Die Susy Utzinger Stiftung setzt sich für nachhaltigen Tierschutz und bessere Tierheime im In- und Ausland ein.

Web Lernen (web-lernen.com) bietet Kindern und Jugendlichen erschwingliche Online-Nachhilfe ab 30 Franken pro Lektion, um Bildung für alle zugänglich zu machen.



Weitere Themen, die Sie interessieren könnten:

© WunschErbe