Trauer-Texte mit KI

In Momenten des Verlusts und der Trauer kann es eine Herausforderung sein, die richtigen Worte zu finden. WunschErbe.ch hat eine spezielle, kostenlose ChatGPT-Version entwickelt, die Menschen in solchen Zeiten beisteht. Diese Künstliche Intelligenz bietet Unterstützung bei der Formulierung von Traueranzeigen, liefert motivierende Zitate bei Verlusten und hilft bei weiteren Bedürfnissen rund um das Thema Trauerbewältigung.

 

Weiter zum ChatGPT-Bot

 

Wann ergibt dieser Text-Generator Sinn?

Die KI kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, wie zum Beispiel:

 

Texten von Traueranzeigen: Ich helfe Ihnen, sensible und angemessene Worte für Traueranzeigen und Leidzirkulare zu finden.

 

Reden für Beerdigungen: Ich unterstütze Sie beim Verfassen einfühlsamer und respektvoller Reden für Beerdigungszeremonien.

 

Motivierende Zitate im Kontext des Todes: Ich biete tröstende Zitate und Weisheiten, die in Zeiten der Trauer Unterstützung bieten können.

 

Beratung bei Kondolenzschreiben: Ich gebe Hinweise und Beispiele für das Verfassen mitfühlender Kondolenzschreiben.

 

Unterstützung bei der Auswahl von Gedichten und Lesungen: Ich helfe bei der Auswahl passender Gedichte und Texte für Trauerfeiern.

 

Erstellung von Danksagungen nach der Beerdigung: Ich assistiere beim Verfassen von Danksagungen an Teilnehmende und Unterstützende.

 

Persönliche Trauertexte: Ich entwerfe individuelle Trauertexte, die auf Ihre persönlichen Erinnerungen und Gefühle abgestimmt sind.

 

Rat und Hilfe bei der Trauerbewältigung: Ich biete einfühlsame Ratschläge und unterstützende Worte für Trauernde.

 

Anpassung von Texten an spezifische Glaubensrichtungen oder Traditionen: Ich berücksichtige religiöse oder kulturelle Besonderheiten in den Texten.

 

Hilfe bei der Formulierung von Erinnerungen: Ich unterstütze Sie dabei, besondere Erinnerungen an den Verstorbenen in Worte zu fassen.

 

, …

 

 

Anleitung zur Nutzung

  • Klicken Sie auf diesen Link.
  • Falls Sie bei ChatGPT noch nicht registriert oder angemeldet sind, können Sie dies kostenlos tun.
  • Falls Sie nicht direkt im ChatBot «Kondolieren – WunschErbe» ankommen, können Sie unter GPTs nach «WunschErbe» suchen.
  • Starten Sie die Konversation mit der KI, indem Sie Ihre spezielle Anfrage oder Ihr Anliegen möglichst detailliert eingeben.
  • Lassen Sie sich von der KI Vorschläge und Unterstützung bieten, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

 

Promts definieren (beschreiben was man erwartet)

Damit dieser Bot weiss, was Sie möchten, müssen Sie ihm dies genau beschreiben. Das könnte zum Beispiel so aussehen. Am besten Sie kopieren dies in die Kondolieren – WunschErbe-Bot-Maske und vervollständigen alles:

 

Was möchte ich?
Ich muss eine Trauerkarte schreiben.
Wer ist verstorben?
Mein Arbeitskollege, Erwin.
An wen richtet sich meine Nachricht?
Für die hinterbliebene Ehefrau, Hilde
Verwende die DU oder Sie-Form?
Du
Wie war der/die Verstorbene?
Er war immer extrem hilfsbereit.
Gibt es ein spezielles Erlebnis?
Ich werde sein Humor nie vergessen.
Wie war meine Beziehung zu ihm/ihr?
Wir kannten uns seit 23 Jahren.

 

Die Integration von Künstlicher Intelligenz in den Trauerprozess bietet eine nützliche Form der Unterstützung. WunschErbe.ch’s ChatGPT kann eine wertvolle Ressource sein, um in Zeiten des Verlusts Trost und Orientierung zu bieten. In einer Zeit, in der die richtigen Worte schwer zu finden sind, kann diese KI eine helfende Hand sein.



Finden Sie hier viele unterstützungswürdige Personen und Projekte:

Personen / Organisationen
Thema
Ort
Auf der Suche nach ...

Hilf uns, 70 zahlbare Wohnungen in Wollerau zu bauen. Dein Beitrag macht es möglich, dass junge und alte Menschen, Alleinerziehende und Familien weiterhin im Dorf leben können.

Der Mehrgenerationentreffpunkt Oberdorf BL bietet Raum für Begegnung, Austausch und Unterstützung – offen für alle Generationen und soziale Gruppen.

Jill (14) hat ein aussergewöhnliches Talent für Schauspiel und wurde aus 300 Bewerbern an einer renommierten Schauspielschule in der Schweiz aufgenommen. Doch die Finanzierung ist eine grosse Herausforderung – jetzt suchen wir Unterstützung!

Eine 54-jährige Mutter kämpft seit neun Jahren mit Burnout und Depression und sucht Unterstützung für einen Neuanfang.

Die Susy Utzinger Stiftung setzt sich für nachhaltigen Tierschutz und bessere Tierheime im In- und Ausland ein.

Web Lernen (web-lernen.com) bietet Kindern und Jugendlichen erschwingliche Online-Nachhilfe ab 30 Franken pro Lektion, um Bildung für alle zugänglich zu machen.



Weitere Themen, die Sie interessieren könnten:

© WunschErbe