Testament mit Patchwork-Familie

Spezielles bei Patchwork-Familien

Nacherben
Speziell geeignet für Patchwork-Familien ist die Nacherbeneinsetzung. Mit der Nacherbeneinsetzung kann ein Erblasser festlegen, dass ein Erbe oder ein Vermächtnisnehmer nach dem Tod eines anderen Erben, die Erbschaft antritt. Dies ist insbesondere dann interessant, wenn der Erblasser keine eigenen Kinder hat. So kann die verfügbare Quote des Nachlasses dem überlebenden Ehegatten als Vorerben zugeteilt werden, während die nicht gemeinsamen Kinder als Nacherben eingesetzt werden. So wird sichergestellt, dass der Ehegatte finanziell abgesichert ist, der Nachlass aber dennoch in der Familie bleibt.

 

Um in derart komplexen Konstellationen den individuellen Verhältnissen optimal Rechnung tragen zu können, ist eine persönliche Beratung durch eine ausgewiesene Fachperson zumeist unumgänglich. Wir empfehlen daher den Beizug von Wild Dubach AG, Rechtsanwälte | Notariat.

 

Steuerthema
In einigen Kantonen gelten für Stiefkinder, in Bezug auf die Erbschaftssteuer, andere Regeln als für leibliche Kinder. Aus diesem Grund empfehlen wir in diesem Fall einen Erbvertrag. In einem Erbvertrag kann festgehalten werden, dass Erbschaftssteuern der Kinder vorab aus dem Nachlass bezahlt werden. So ist sichergestellt, dass alle Kinder, egal ob Stiefkinder oder leibliche Kinder, gleich viel erben. Der Vertrag muss von allen Beteiligten unterzeichnet und notariell beurkundet werden.

 

Wenn Sie bereits frühzeitig klären, welchen Personen Ihr Nachlass zugutekommen soll, können Sie Massnahmen treffen, um den Steueraufwand zu verringern. Es empfiehlt sich, Expertinnen und Experten beizuziehen, um eine faire Lösung für die ganze Familie zu finden. Bei Steuerfragen im Erbrecht unterstützt Sie Auditrium Treuhand.



Finden Sie hier viele unterstützungswürdige Personen und Projekte:

Personen / Organisationen
Thema
Ort
Auf der Suche nach ...

Wir suchen Menschen, die Freude daran haben, unser Projekt der Zuversicht mitzutragen. Unsere Landwirtschaft soll auf eine breite, sinnvolle Basis gestellt werden. Ausbildungen, Orte der Begegnung und Lernräume sollen dafür geschaffen werden.

Mein grosser Wunsch ist es, eine Ausbildung als Privatdetektivin zu machen. Ich habe erkannt, was meine Berufung ist – und was ich unbedingt machen möchte.

100 % Mama der zwei wundervollsten Jungs (16 und 12), 100 % arbeitstätig. Von null auf dem langen Weg zurück, nachdem ich Opfer von Cyberkriminalität wurde.

Ich lebe mit meinen Söhnen und Tieren ein herzliches, bodenständiges Leben. Für Vertrauen nehme ich mir Zeit. Ein Lebenswerk trage ich mit Dankbarkeit und Verantwortung weiter – Schritt für Schritt, mit Herz.

Ich war immer für andere da – mit Zeit, Geld, Herz. Doch Gutmütigkeit brachte mir nur Rückschläge. Nach Jahren voller Pech und Enttäuschungen wünsche ich mir nur einmal im Leben einen Lichtblick und echte Unterstützung für mich selbst.



Weitere Themen, die Sie interessieren könnten:

© WunschErbe