Wie sieht mein Pflichtteil aus?

Wer ein Testament verfasst, braucht das wichtige Vorwissen, wie es mit den Pflichtteilen aussieht. Das Gesetz wurde vor kurzem geändert, daher ist es umso wichtiger, sich noch einmal damit zu befassen. Denn früher errichtete Testamente können von den Nachkommen gerichtlich angefochten werden, weil sich die Pflichtteile geändert haben – und das ist das Letzte, was man als Erblasser will.

 

Wenn Sie ein Testament aufsetzen – denken Sie auch daran, eventuell jemanden zu begünstigen, der es wirklich gut gebrauchen kann. Auf WunschErbe finden Sie viele bedürftige Menschen oder unterstützenswerte Projekte.
Schauen Sie einfach mal hier rein.

 

Schauen Sie unter unseren vielen Testament-Vorlagen, um die für Sie passende zu finden.

 


 

Pflichtteil – Ohne Partner-/in, ohne Kinder

100 % Ihres Vermögens können Sie in Ihrem Testament verteilen.
Falls Sie kein Testament erstellen, werden nach Ihrem Ableben nächste Verwandte gesucht. Falls diese Suche erfolglos ist, geht Ihr Vermögen an den Staat.

Unterstützungswürdige Personen und sinnvolle Projekte finden Sie hier.

Pflichtteil ohne Partner ohne Kinder

 


 

Pflichtteil, mit Partner-/in, ohne Kinder

50 % beträgt der Pflichtteil der Partner/-in
50 % beträgt die freie Quote

Unterstützungswürdige Personen und sinnvolle Projekte für die freie Quote finden Sie hier.

Pflichtteil mit Partnerin ohne Kinder

 


 

Pflichtteil mit Partner-/in und einem Kind

25 % gehen zur Partnerin
25 % bekommt das Kind
50 % ist die freie Quote und können frei verteilt werden

Unterstützungswürdige Personen und sinnvolle Projekte für die freie Quote finden Sie hier.

Pflichtteil mit Partner und einem Kind

 


 

Pflichtteil mit Partner-/in und zwei Kindern

25 % gehen zur Partnerin
12,5 % bekommt jedes Kind (zusammen 25 %)
50 % ist die freie Quote und können frei verteilt werden

Unterstützungswürdige Personen und sinnvolle Projekte für die freie Quote finden Sie hier.

Pflichtteil mit Partner und zwei Kindern

 


 

Pflichtteil mit Partner-/in und drei Kindern

25 % gehen zur Partnerin
8,33 % bekommt jedes Kind (zusammen 25 %)
50 % ist die freie Quote und können frei verteilt werden

Unterstützungswürdige Personen und sinnvolle Projekte für die freie Quote finden Sie hier.

Pflichtteil mit Partner und drei Kindern

 


 

Ohne Partner-/in, mit einem Kind

50 % beträgt der Pflichtteil für das leibliche Kind
50 % beträgt die freie Quote

Unterstützungswürdige Personen und sinnvolle Projekte für die freie Quote finden Sie hier.

Ohne Partner-/in, mit einem Kind

 


 

Ohne Partner-/in, mit zwei Kindern

25 % beträgt der Pflichtteil für jedes der beiden Kinder
50 % beträgt die freie Quote

Unterstützungswürdige Personen und sinnvolle Projekte für die freie Quote finden Sie hier.

Pone Partner mit zwei Kindern

 


 

Ohne Partner-/in, mit drei Kindern

16.66 % beträgt der Pflichtteil für jedes der drei Kinder
50 % beträgt die freie Quote

Unterstützungswürdige Personen und sinnvolle Projekte für die freie Quote finden Sie hier.

Ohne Partner-/in, mit drei Kindern



Finden Sie hier viele unterstützungswürdige Personen und Projekte:

Personen / Organisationen
Thema
Ort
Auf der Suche nach ...

Wir sind eine junge Familie mit gesundheitlichen Einschränkungen, aber grosser Lebensfreude. Wir wünschen uns Unterstützung, um unsere Träume trotz allem verwirklichen zu können.

 

 

Wir setzen uns leidenschaftlich dafür ein, unser Ziel in der Kunst zu verwirklichen und einen magischen Ort zu schaffen, an dem sich Künstler, Nachwuchstalente und Kinder geborgen fühlen. 

Ich bin 36 Jahre alt. Mit 21 traf mich ein schwerer Schicksalsschlag, der mich in eine tiefe Depression führte. Lange Zeit fehlte mir der Antrieb, mein Leben in die Hand zu nehmen. Ich existierte – aber ich lebte nicht wirklich.

Als selfmade Unternehmer aus Berlin habe ich mir trotz schwieriger Umstände eine Zukunft aufgebaut. Gemeinsam mit meiner Frau träume ich von einer eigenen Familie und engagiere mich für Bildung, Nachhaltigkeit und Tierschutz.

Ich habe immer funktioniert – für meine Kinder, für den Alltag, für das Leben. Doch jetzt geht es nicht mehr.

Hilf uns, 70 zahlbare Wohnungen in Wollerau zu bauen. Dein Beitrag macht es möglich, dass junge und alte Menschen, Alleinerziehende und Familien weiterhin im Dorf leben können.



Weitere Themen, die Sie interessieren könnten:

© WunschErbe