Projekt, Gesundheit / Soziales, Krankheit / Unfall
Die Stiftung Chance für das kritisch kranke Kind ergänzt mit ihren verschiedenen Leistungen das Angebot des Kinderspitals Zürich. Unser Fokus gilt den Intensivstationen und der Neonatologie.
Für Legate diesen Satz verwenden:
Stiftung Chance für das kritisch kranke Kind im Kinderspital Zürich, Steinwiesstrasse 75, 8032 Zürich
Von betroffenen Eltern gegründet
Die Stiftung Chance wurde 1999 von Eltern ins Leben gerufen. Seither unterstützt sie kritische kranke Kinder, deren Familien und die Teams aus Medizin und Pflege im Universitätskinderspital Zürich. Das Kispi, selbst eine Stiftung, gehört zu den führenden Institutionen für Kinder- und Jugendmedizin in der Schweiz. Die Stiftung Chance ermöglicht Zusatzleistungen, welche durch die öffentliche Hand nicht gedeckt sind.
Baby-Ambulanz
Die Stiftung Chance finanzierte die Baby-Ambulanz. Als fahrende Intensivstation ist sie im Einsatz, um kritisch kranke Früh- und Neugeborene aus Geburtskliniken ins Kinderspital Zürich zu verlegen.
Therapien
Die Musik-, Kunst- und Ausdruckstherapien im Kinderspital Zürich werden durch die Stiftung Chance finanziert. Musik als Therapieform entfaltet ihre positive Wirkung besonders auf der Neonatologie. Früh- und Neugeborene lernen dabei, sich selbst zu beruhigen. Älteren, kritisch kranken Kindern vermittelt Musiktherapie eine Form, sich auszudrücken.
In der Kunst- und Ausdruckstherapie gelingt es hospitalisierten Kindern, den belastenden Klinikalltag auszublenden, ihre Gefühle und Ängste zum Ausdruck zu bringen.
Pflege- und Ernährungsberatung
Die Stiftung Chance finanziert u. a. eine auf Intensivmedizin spezialisierte Ernährungsberatung, welche im interdisziplinären Setting die Ernährungssituation kritisch kranker Kinder optimiert. Dadurch werden Ernährungsdefizite vermieden, der Heilungsprozess begünstigt und die Aufenthaltsdauer auf der Intensivstation verkürzt.
Care Team
Das Care Team des Kinderspitals hat die schwere Aufgabe, Eltern und Angehörige kritisch kranker und sterbender Kinder zu unterstützen. Die Mitarbeiterinnen helfen den Eltern, ihr Kind in seiner letzten Lebensphase zu begleiten und sich von ihm zu verabschieden. Die Stiftung Chance ermöglicht den Einsatz des Care Teams im Kinderspital Zürich.
Stiftung Chance für das kritisch kranke Kind im Kinderspital Zürich
Eva Ehrensperger-Schaub
Steinwiesstrasse 75
8032 Zürich
Zürich
044 266 39 66
CH36 0900 0000 8740 9152 4
Nehmen Sie mit dem Inserenten direkt Kontakt auf, indem Sie über die integrierte Chatfunktion schreiben. Das funktioniert Anonym – per E-Mail.
Hilf uns, 70 zahlbare Wohnungen in Wollerau zu bauen. Dein Beitrag macht es möglich, dass junge und alte Menschen, Alleinerziehende und Familien weiterhin im Dorf leben können.
Der Mehrgenerationentreffpunkt Oberdorf BL bietet Raum für Begegnung, Austausch und Unterstützung – offen für alle Generationen und soziale Gruppen.
Jill (14) hat ein aussergewöhnliches Talent für Schauspiel und wurde aus 300 Bewerbern an einer renommierten Schauspielschule in der Schweiz aufgenommen. Doch die Finanzierung ist eine grosse Herausforderung – jetzt suchen wir Unterstützung!
Eine 54-jährige Mutter kämpft seit neun Jahren mit Burnout und Depression und sucht Unterstützung für einen Neuanfang.
Die Susy Utzinger Stiftung setzt sich für nachhaltigen Tierschutz und bessere Tierheime im In- und Ausland ein.
Web Lernen (web-lernen.com) bietet Kindern und Jugendlichen erschwingliche Online-Nachhilfe ab 30 Franken pro Lektion, um Bildung für alle zugänglich zu machen.
Aktuell gibt es keine ähnlichen Legate
Zurück© WunschErbe