Wir unterstützen kritische kranke Kinder im Kinderspital Zürich

Schlafendes Baby mit Atemschlauch auf Intensivstation
Stiftung Chance Logo mit Bär und Kind

Projekt, Gesundheit / Soziales, Krankheit / Unfall

Die Stiftung Chance für das kritisch kranke Kind ergänzt mit ihren verschiedenen Leistungen das Angebot des Kinderspitals Zürich. Unser Fokus gilt den Intensivstationen und der Neonatologie.

Für Legate diesen Satz verwenden:

Stiftung Chance für das kritisch kranke Kind im Kinderspital Zürich, Steinwiesstrasse 75, 8032 Zürich

Von betroffenen Eltern gegründet
Die Stiftung Chance wurde 1999 von Eltern ins Leben gerufen. Seither unterstützt sie kritische kranke Kinder, deren Familien und die Teams aus Medizin und Pflege im Universitätskinderspital Zürich. Das Kispi, selbst eine Stiftung, gehört zu den führenden Institutionen für Kinder- und Jugendmedizin in der Schweiz. Die Stiftung Chance ermöglicht Zusatzleistungen, welche durch die öffentliche Hand nicht gedeckt sind.

 

Baby-Ambulanz
Die Stiftung Chance finanzierte die Baby-Ambulanz. Als fahrende Intensivstation ist sie im Einsatz, um kritisch kranke Früh- und Neugeborene aus Geburtskliniken ins Kinderspital Zürich zu verlegen.

 

Therapien
Die Musik-, Kunst- und Ausdruckstherapien im Kinderspital Zürich werden durch die Stiftung Chance finanziert. Musik als Therapieform entfaltet ihre positive Wirkung besonders auf der Neonatologie. Früh- und Neugeborene lernen dabei, sich selbst zu beruhigen. Älteren, kritisch kranken Kindern vermittelt Musiktherapie eine Form, sich auszudrücken.
In der Kunst- und Ausdruckstherapie gelingt es hospitalisierten Kindern, den belastenden Klinikalltag auszublenden, ihre Gefühle und Ängste zum Ausdruck zu bringen.

 

Pflege- und Ernährungsberatung
Die Stiftung Chance finanziert u. a. eine auf Intensivmedizin spezialisierte Ernährungsberatung, welche im interdisziplinären Setting die Ernährungssituation kritisch kranker Kinder optimiert. Dadurch werden Ernährungsdefizite vermieden, der Heilungsprozess begünstigt und die Aufenthaltsdauer auf der Intensivstation verkürzt.

 

Care Team
Das Care Team des Kinderspitals hat die schwere Aufgabe, Eltern und Angehörige kritisch kranker und sterbender Kinder zu unterstützen. Die Mitarbeiterinnen helfen den Eltern, ihr Kind in seiner letzten Lebensphase zu begleiten und sich von ihm zu verabschieden. Die Stiftung Chance ermöglicht den Einsatz des Care Teams im Kinderspital Zürich.

 

Jetzt, hier direkt spenden per Kreditkarte, Postfinance, PayPal, TWINT

Dieses Profil teilen: Per E-Mail, WhatsApp, Facebook, LinkedIn oder X (Twitter). Danke.

Kontakt

Stiftung Chance für das kritisch kranke Kind im Kinderspital Zürich

Eva Ehrensperger-Schaub

Steinwiesstrasse 75

8032 Zürich

Zürich

044 266 39 66

Direkt und spesenfrei spenden, per IBAN

CH36 0900 0000 8740 9152 4

Direkte Kontaktaufnahme?

Nehmen Sie mit dem Inserenten direkt Kontakt auf, indem Sie über die integrierte Chatfunktion schreiben. Das funktioniert Anonym – per E-Mail.

Weitere Profile zum Unterstützen

Das Buch ist fixtertig und die Zusage von Verlag ist da. Es fehlt nur noch das Geld für die finale Umsetzung meines Herzensprojekt.

Für unseren Sohn Sämi wünschen wir uns eine Bildung jenseits von Grenzen, Druck und Bewertung. Freudvolles Lernen im eigenen Tempo und liebevoller Unterstützung.

Wir sind eine sechsköpfige Familie und leben seit bald 20 Jahren in unserem geliebten, alten Haus. Da der Baugrund austrocknet, sinkt das Gebäude massiv ab. Inzwischen ist das Haus bereits 20 cm in Schräglage.

Wir sind eine fünfköpfige Familie auf dem Weg in ein freies Leben: Reisen im Wohnmobil, Kinder im Homeschooling, später ein eigenes Bed & Breakfast. Auf unserem Blog teilen wir Abenteuer, Mut und Inspiration für frei denkende Familien.

 

Bei einem sehr schweren, fremdverschuldeten Unfall wurde unser damals 5-jähriger Sohn lebensbedrohlich verletzt. Wir benötigen dringend ein an seine besonderen Bedürfnisse angepasstes Zuhause als Lebensgrundlage, seine «kleine Welt».

© WunschErbe