Projekt, Gesundheit / Soziales, Krankheit / Unfall
Der Mehrgenerationentreffpunkt Oberdorf BL bietet Raum für Begegnung, Austausch und Unterstützung – offen für alle Generationen und soziale Gruppen.
Für Legate diesen Satz verwenden:
DemenzNaUnd, Hauptstrasse 29, 4436 Oberdorf BL
In einer zunehmend fragmentierten und schnelllebigen Gesellschaft nimmt die Bedeutung sozialer Begegnungsorte, insbesondere für sozial schwächere Personen, stetig zu. Mehrgenerationentreffpunkte sind nicht nur Orte der Begegnung und des Austauschs, sondern auch wichtige Einrichtungen, die Gemeinschaften stärken und benachteiligten Gruppen Unterstützung bieten. Diese Abhandlung untersucht die Rolle und den Einfluss von Mehrgenerationentreffpunkten auf sozial schwächere Menschen und skizziert mögliche Ansätze zur Förderung ihrer Funktion.
Mehrgenerationentreffpunkte sind essenzielle Anlaufstellen zur Unterstützung sozial schwächerer Personen. Sie fördern soziale Integration, Bildung und den Austausch zwischen den Generationen. Um ihre Funktion weiter zu stärken, bedarf es gemeinsamer Anstrengungen von Politik, Zivilgesellschaft und den Akteuren vor Ort. Nur durch eine nachhaltige Finanzierung, Barrierefreiheit und gezielte Öffentlichkeitsarbeit können diese Treffpunkte ihre wertvolle Rolle in der Gesellschaft effektiv erfüllen. Indem wir die Teilhabe aller Menschen sicherstellen, tragen wir zu einer solidarischen und gerechten Gesellschaft bei.
Die Basis für mein Unternehmen habe ich, Barbara Rüegsegger, 1992 mit dem Abschluss meiner Ausbildung zur diplomierten Hauspflegerin gelegt. In den folgenden Jahren habe ich mein Wissen in verschiedenen Behinderten- und Seniorenheimen erweitert und ergänzt.
Dabei sind mir die Menschen und ihre individuellen Bedürfnisse in der Betreuung und Pflege immer mehr ans Herz gewachsen. Über mehrere Jahre hinweg arbeitete ich neben meiner Familie vor allem in der Nachtwache. Diese Arbeitserfahrung hat mich stark geprägt, und aus dem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse und Herausforderungen der Menschen ist ein Herzensanliegen gewachsen. Besonders die Würde und das Mensch-Sein meiner Klienten, insbesondere jener mit Demenz, liegen mir am Herzen.
Ich habe in meinem Umfeld erkannt, wie belastend die Vereinsamung, die oft mit einer Erkrankung oder einer persönlich herausfordernden Situation einhergeht, sein kann – ebenso wie die drückende finanzielle Situation, die viele Betroffene erleben.
Im Jahr 2020 entschied ich mich für eine teilweise Selbstständigkeit, um mein Herzensanliegen umsetzen zu können. Ich begann, betreuende Dienstleistungen zu Hause anzubieten, mit einem Fokus auf Gäste mit Demenz, Depression, Schlaganfall, Zerebralparese, Lähmungen, ADHS und Autismus. Dieser Schritt ermöglichte es mir, eine individuellere und auf die Bedürfnisse der Klienten zugeschnittene Betreuung anzubieten.
Meine langjährige Erfahrung und Expertise bieten die Grundlage, um qualitativ hochwertige Pflege- und Betreuungsdienstleistungen anzubieten.
Seit 2022 biete ich auch Behindertentransporte an – zunächst mit meinem eigenen Auto und gemieteten Fahrzeugen. Im November 2023 konnte ich mir schliesslich ein eigenes, auf den Rollstuhltransport ausgerichtetes Fahrzeug anschaffen.
Mit der Eintragung meiner Firma ins Handelsregister im Dezember 2023 habe ich den Schritt in die vollständige Selbstständigkeit nun auch formell bestätigt.
Im Jahr 2024 ist die Eröffnung eines Mehrgenerationentreffpunkts in Oberdorf BL in einem ehemaligen Restaurant geplant. Mein Ziel ist es, Menschen – unabhängig von ihrer finanziellen Situation und persönlichen Einschränkungen – einen Raum zu bieten, in dem sie soziale Kontakte knüpfen und sich sinnvoll beschäftigen können. Ich möchte sie dort abholen, wo sie sich gerade befinden, und ein würdevolles Miteinander fördern.
Der Mehrgenerationentreffpunkt wird verschiedene niedrigschwellige Angebote bereitstellen, die eine willkommene Pause im Alltag ermöglichen und sinnvolle Beschäftigung bieten. Darüber hinaus sollen unabhängige Beratungen zu relevanten Themen Unterstützung und Lösungswege aufzeigen.
Zu Beginn wird der Mehrgenerationentreffpunkt an drei bis vier Tagen pro Woche geöffnet sein. Meine langfristige Zielsetzung besteht darin, das Angebot auf Montag bis Freitag auszuweiten. So möchte ich sicherstellen, dass Menschen an allen Werktagen die Möglichkeit haben, den Treffpunkt zu nutzen und von den vielfältigen Angeboten zu profitieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass jede Spende, egal in welcher Höhe, wertvoll ist und dazu beiträgt, die Arbeit in Mehrgenerationentreffpunkten zu unterstützen, die für viele Menschen von Bedeutung sind.
DemenzNaUnd
Barbara Rüegsegger
Hauptstrasse 29
4436 Oberdorf BL
Basel-Landschaft
061 961 05 98
CH13 0077 0255 0752 6200 7
Nehmen Sie mit dem Inserenten direkt Kontakt auf, indem Sie über die integrierte Chatfunktion schreiben. Das funktioniert Anonym – per E-Mail.
Ich wäre froh um Ihre Hilfe.
Das Buch ist fixtertig und die Zusage von Verlag ist da. Es fehlt nur noch das Geld für die finale Umsetzung meines Herzensprojekt.
Für unseren Sohn Sämi wünschen wir uns eine Bildung jenseits von Grenzen, Druck und Bewertung. Freudvolles Lernen im eigenen Tempo und liebevoller Unterstützung.
Wir sind eine sechsköpfige Familie und leben seit bald 20 Jahren in unserem geliebten, alten Haus. Da der Baugrund austrocknet, sinkt das Gebäude massiv ab. Inzwischen ist das Haus bereits 20 cm in Schräglage.
Wir sind eine fünfköpfige Familie auf dem Weg in ein freies Leben: Reisen im Wohnmobil, Kinder im Homeschooling, später ein eigenes Bed & Breakfast. Auf unserem Blog teilen wir Abenteuer, Mut und Inspiration für frei denkende Familien.
Bei einem sehr schweren, fremdverschuldeten Unfall wurde unser damals 5-jähriger Sohn lebensbedrohlich verletzt. Wir benötigen dringend ein an seine besonderen Bedürfnisse angepasstes Zuhause als Lebensgrundlage, seine «kleine Welt».
Aktuell gibt es keine ähnlichen Legate
© WunschErbe