Reichen Sie Kindern mit Hörseh-Behinderung eine Hand!

Deafblind Inclusion Schriftzug in Blau

Projekt, Bildung, Gesundheit / Soziales, Krankheit / Unfall

DeafBlind Inclusion ist die Schweizer Fachstelle für Hörsehbehinderung und Taubblindheit ab Kindes-Alter.

Für Legate diesen Satz verwenden:

DeafBlind Inclusion GmbH, Obergrundstrasse 65, 6003 Luzern

Unsere Geschichte

Hörseh-Behinderung ab Kindes-Alter ist eine besondere Herausforderung. 1+1 ergibt hier mindestens 3. Dabei ist jede individuelle Situation einzigartig. Und weitere Herausforderungen können dazu kommen.

In der Schweiz sind rund die Hälfte der mindestens erwartbaren Kinder und Jugendlichen mit Hörseh-Behinderung nicht als solche erfasst. Und bei den bekannten Kindern erhält nur eine Minderheit eine Unterstützung, die spezialisiert ist für Hörseh-Behinderung als eigenständige, komplexe Herausforderung.

Darum haben wir DeafBlind Inclusion gegründet. Sie können auf uns zählen. Für individuell passende, inklusive Lösungen. Vor Ort, in welchem Kontext auch immer, in der ganzen Schweiz.

 

Ihre Unterstützung

DeafBlind Inlcusion ist eine anerkannt gemeinnützige GmbH. Allfälliger Gewinn fliesst ausschliesslich in unsere Leistungen. Ihre Unterstützung ermöglicht auch nicht kostendeckende Beratungen & Schulungen, Projekte von angewandter Forschung & Entwicklung, nationales und internationales Engagement zur Inklusion Betroffener. Auf Wunsch stehen wir gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Ganz herzlichen DANK!

Dieses Profil teilen: Per E-Mail, WhatsApp, Facebook, LinkedIn oder X (Twitter). Danke.

Kontakt

DeafBlind Inclusion GmbH

Mirko Baur

Obergrundstrasse 65

6003 Luzern

Luzern

076 388 31 16

Direkt und spesenfrei spenden, per IBAN

CH93 0900 0000 1636 0119 4

Direkte Kontaktaufnahme?

Nehmen Sie mit dem Inserenten direkt Kontakt auf, indem Sie über die integrierte Chatfunktion schreiben. Das funktioniert Anonym – per E-Mail.

Weitere Profile zum Unterstützen

Die «Stiftung Jugendhaus St. Raphael» wurde 2016 gegründet und bezweckt der Jugend und kirchennahen Gruppierungen einen bezahlbaren Aufenthalts- und Ferienunterkunft zur Verfügung zu stellen.

Ein biologisch geführter Hof sucht neue Hände: Wir wollen die ausserfamiliäre Übernahme realisieren, die Mutterkuh-Herde erhalten und den Bio-Betrieb ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltig weiterentwickeln.

Das Buch ist fixtertig und die Zusage von Verlag ist da. Es fehlt nur noch das Geld für die finale Umsetzung meines Herzensprojekt.

Für unseren Sohn Sämi wünschen wir uns eine Bildung jenseits von Grenzen, Druck und Bewertung. Freudvolles Lernen im eigenen Tempo und liebevoller Unterstützung.

Wir sind eine sechsköpfige Familie und leben seit bald 20 Jahren in unserem geliebten, alten Haus. Da der Baugrund austrocknet, sinkt das Gebäude massiv ab. Inzwischen ist das Haus bereits 20 cm in Schräglage.

© WunschErbe