Reichen Sie Kindern mit Hörseh-Behinderung eine Hand!

Deafblind Inclusion Schriftzug in Blau

Projekt, Bildung, Gesundheit / Soziales, Krankheit / Unfall

DeafBlind Inclusion ist die Schweizer Fachstelle für Hörsehbehinderung und Taubblindheit ab Kindes-Alter.

Für Legate diesen Satz verwenden:

DeafBlind Inclusion GmbH, Obergrundstrasse 65, 6003 Luzern

Unsere Geschichte

Hörseh-Behinderung ab Kindes-Alter ist eine besondere Herausforderung. 1+1 ergibt hier mindestens 3. Dabei ist jede individuelle Situation einzigartig. Und weitere Herausforderungen können dazu kommen.

In der Schweiz sind rund die Hälfte der mindestens erwartbaren Kinder und Jugendlichen mit Hörseh-Behinderung nicht als solche erfasst. Und bei den bekannten Kindern erhält nur eine Minderheit eine Unterstützung, die spezialisiert ist für Hörseh-Behinderung als eigenständige, komplexe Herausforderung.

Darum haben wir DeafBlind Inclusion gegründet. Sie können auf uns zählen. Für individuell passende, inklusive Lösungen. Vor Ort, in welchem Kontext auch immer, in der ganzen Schweiz.

 

Ihre Unterstützung

DeafBlind Inlcusion ist eine anerkannt gemeinnützige GmbH. Allfälliger Gewinn fliesst ausschliesslich in unsere Leistungen. Ihre Unterstützung ermöglicht auch nicht kostendeckende Beratungen & Schulungen, Projekte von angewandter Forschung & Entwicklung, nationales und internationales Engagement zur Inklusion Betroffener. Auf Wunsch stehen wir gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Ganz herzlichen DANK!

Dieses Profil teilen: Per E-Mail, WhatsApp, Facebook, LinkedIn oder X (Twitter). Danke.

Kontakt

DeafBlind Inclusion GmbH

Mirko Baur

Obergrundstrasse 65

6003 Luzern

Luzern

076 388 31 16

Direkt und spesenfrei spenden, per IBAN

CH93 0900 0000 1636 0119 4

Direkte Kontaktaufnahme?

Nehmen Sie mit dem Inserenten direkt Kontakt auf, indem Sie über die integrierte Chatfunktion schreiben. Das funktioniert Anonym – per E-Mail.

Weitere Profile zum Unterstützen

Wir suchen Menschen, die Freude daran haben, unser Projekt der Zuversicht mitzutragen. Unsere Landwirtschaft soll auf eine breite, sinnvolle Basis gestellt werden. Ausbildungen, Orte der Begegnung und Lernräume sollen dafür geschaffen werden.

Mein grosser Wunsch ist es, eine Ausbildung als Privatdetektivin zu machen. Ich habe erkannt, was meine Berufung ist – und was ich unbedingt machen möchte.

100 % Mama der zwei wundervollsten Jungs (16 und 12), 100 % arbeitstätig. Von null auf dem langen Weg zurück, nachdem ich Opfer von Cyberkriminalität wurde.

Ich lebe mit meinen Söhnen und Tieren ein herzliches, bodenständiges Leben. Für Vertrauen nehme ich mir Zeit. Ein Lebenswerk trage ich mit Dankbarkeit und Verantwortung weiter – Schritt für Schritt, mit Herz.

Ich war immer für andere da – mit Zeit, Geld, Herz. Doch Gutmütigkeit brachte mir nur Rückschläge. Nach Jahren voller Pech und Enttäuschungen wünsche ich mir nur einmal im Leben einen Lichtblick und echte Unterstützung für mich selbst.

© WunschErbe