Lapurla schafft kreative Freiräume für die Jüngsten

Kinder spielen mit Kochgeschirr als Musikinstrumente.
Lapurla: Kinder folgen ihrer Neugier, mehrsprachiger Slogan

Projekt, Stiftung / Hilfswerk, Bildung

Lapurla macht sich stark für die Einlösung der UN-Kinderrechte und Chancengerechtigkeit ab Geburt. 90 % der Synapsen im Hirn bilden sich in den ersten 5 Lebensjahren. Frühe Kindheit ist entscheidend.

Für Legate diesen Satz verwenden:

Fondation des Fondateurs – Stiftung Lapurla, Breitingerstrasse 35, 8002 Zürich

Unsere Geschichte

Lapurla ist das Kind einer gemeinsamen Initiative der Hochschule der Künste Bern HKB und des Migros-Kulturprozent. Lapurla vereint das Engagement und die fachliche Expertise von Fachpersonen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Familie, Gesundheit (Mental Health), Soziales und Soziokultur. Lapurla erarbeitet fachliche Grundlagen für die Praxis, organisiert Fach- und Vernetzungsanlässe, macht sich stark für eine Politik und Kultur der frühen Kindheit und engagiert sich mit viel Herzblut und zahlreichen Partnern für mehr kreative Freiräume für Kinder von 0 bis 4 Jahren, ihre Eltern und Bezugspersonen in der Schweiz.

 

Startschuss der erfolgreichen Zusammenarbeit war die Herausgabe der Fokuspublikation «Ästhetische Bildung & kulturelle Teilhabe – von Anfang an!» (2017). Diese ist aus dem von Karin Kraus lancierten und seit 2013 erfolgreich laufenden Weiterbildungsstudiengang CAS kulturelle Bildung an der HKB hervorgegangen. Die Fokuspublikation skizziert die dringlichsten Handlungsfelder zur ganzheitlichen Förderung von Kreativität als Kompetenz der Zukunft.

 

Lapurla hat – basierend auf wissenschaftlichen Grundlagen – aus Theorie Praxis gemacht und in der Pilotphase 2018–21 anhand von 22 Modellprojekten aufzeigen können, dass und wie kulturelle Bildung und Teilhabe der Jüngsten dieser Gesellschaft gelingt. Weiter zeigt Lapurla immer wieder auf, dass die in der Fokuspublikation geforderten Handlungs- und Entwicklungsfelder infolge der Corona-Pandemie, einer zunehmenden Digitalisierung und schwindender Freiräume von Kindern dringlicher sind denn je, wenn Chancengerechtigkeit und die Einlösung der UN-Kinderrechte in der Schweiz nicht nur ein Versprechen, sondern Realität werden sollen.

 

Ende 2022 ist aus Lapurla eine Stiftung geworden. Dies, weil es in der Schweiz bis anhin keine Stiftung gab, die explizit frühkindliche Bildung und kulturelle Teilhabe im Kontext von Gesundheit und Kreativitätsförderung im Fokus hat. Lapurla ist deshalb eine höchst innovative Stiftung am Puls der Zeit.

 

Was wir noch sagen wollten, …

Lapurla macht sich stark für die Jüngsten in der Schweiz. Sie sind die Zukunft und die Erwachsenen von morgen.

Dieses Profil teilen: Per E-Mail, WhatsApp, Facebook, LinkedIn oder X (Twitter). Danke.

Kontakt

Fondation des Fondateurs – Stiftung Lapurla

Karin Kraus

Breitingerstrasse 35

8002 Zürich

Zürich

079 330 94 38

Direkt und spesenfrei spenden, per IBAN

​​​​​​​IBAN CH32 0070 0114 8071 8704 8

Direkte Kontaktaufnahme?

Nehmen Sie mit dem Inserenten direkt Kontakt auf, indem Sie über die integrierte Chatfunktion schreiben. Das funktioniert Anonym – per E-Mail.

Weitere Profile zum Unterstützen

Mit beiden Beinen im Leben, aber offen für ein wenig mehr Leichtigkeit. Ich lebe mit meinen zwei Söhnen in Ausbildung, liebe Tiere und träume von einem Ort, der uns allen ein Zuhause bietet. Dankbarkeit und Verantwortung prägen meinen Weg.

Ich war immer für andere da – mit Zeit, Geld, Herz. Doch Gutmütigkeit brachte mir nur Rückschläge. Nach Jahren voller Pech und Enttäuschungen wünsche ich mir nur einmal im Leben einen Lichtblick und echte Unterstützung für mich selbst.

Für die Gesundheit meiner zwei Hunde und der Katze fällt es mir immer schwerer finanziell aufzukommen. 

Wir sind eine junge Familie mit gesundheitlichen Einschränkungen, aber grosser Lebensfreude. Wir wünschen uns Unterstützung, um unsere Träume trotz allem verwirklichen zu können.

 

 

Wir setzen uns leidenschaftlich dafür ein, unser Ziel in der Kunst zu verwirklichen und einen magischen Ort zu schaffen, an dem sich Künstler, Nachwuchstalente und Kinder geborgen fühlen. 

Ich bin 36 Jahre alt. Mein Weg war nicht immer gerade, aber heute bin ich wach, bereit und offen für Neues. Ich habe gelernt, was mir im Leben wichtig ist: innere Ruhe, Stabilität und ein Zuhause, das mich trägt.

© WunschErbe