Gesundheit / Soziales, Innovationsprojekte
Auch Menschen mit geistiger und/oder psychischen oder altersbedingten Beeinträchtigungen haben das Recht, ihre Ferien nach ihren eigenen Wünschen zu gestalten. Nur sind sie dabei auf Hilfe angewiesen. Wir begleiten die Gäste in einer 1:1-Betreuung und versuchen möglichst alle Wünsche zu erfüllen.
Für Legate diesen Satz verwenden:
Verein pro Ferien – Individualferien für Menschen mit Unterstützungsbedarf, Falkensteinstr. 8, 9000 St. Gallen
Herr Haller, eine erfahrene Fachperson in der Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen, erkannte während seiner 16-jährigen Tätigkeit immer wieder eine zentrale Herausforderung: Viele geistig und/oder psychisch oder altersbedingt beeinträchtigte Erwachsene äusserten den Wunsch nach Individualferien abseits von Gruppenangeboten wie Insieme-Lagern oder internen Ferienprogrammen. Sie strebten nach selbstbestimmten Urlaubserlebnissen, frei von vorgegebenen Programmen und Gruppenzwängen.
Häufig scheiterten solche Vorhaben an hohen Kosten oder an fehlenden Angeboten, die diese Bedürfnisse erfüllten. Um dieser Lücke zu begegnen, gründeten Herr Haller und seine Partnerin, die heutige Leiterin des Feriendomizils «Alliv Zärp» in Präz, den steuerbefreiten und gemeinnützigen Verein Pro Ferien im Jahr 2011. Ziel war es, Individualferien für Menschen mit Unterstützungsbedarf zu ermöglichen.
Der Verein orientiert sich am Normalisierungsprinzip, das auch beeinträchtigten Menschen Zugang zu erholsamen und selbstbestimmten Ferien ermöglichen soll. Während für viele Menschen Urlaub selbstverständlich ist, gestaltet sich dies für Menschen mit Beeinträchtigungen oft schwierig. Standardangebote, wie Gruppenreisen oder Lager, lassen wenig Raum für persönliche Wünsche und Autonomie.
Das Projekt «Alliv Zärp» schafft hier Abhilfe: In einem kleinen, liebevoll gestalteten Rahmen bietet es Ferienplätze mit individueller Betreuung, die auf die Bedürfnisse jedes Gastes zugeschnitten sind.
Kernaspekte des Angebots:
Kernaufgaben des Vereins
Der Verein pro Ferien bietet die rechtliche und organisatorische Grundlage für das Projekt «Alliv Zärp». Zu den Aufgaben zählen:
Die Projektanalyse wird alle zwei Jahre aktualisiert. Zuletzt wurde sie am 1. Januar 2023 überprüft.
Erfolgsfaktoren
Der Verein profitiert von einem vielfältigen Kompetenzprofil seiner Mitglieder:
SWOT-Analyse und Strategien
Die SWOT-Analyse zeigt die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Vereins.
Stärken
Schwächen
Chancen
Risiken
Seit dem Start des Projekts hat sich der Verein Pro Ferien als feste Grösse etabliert. Die Nachfrage übersteigt das Angebot, und viele Gäste kommen regelmässig in die Ferien oder am Wochenende. Die persönliche und schriftliche Rückmeldung der Gäste und Institutionen zeigt, dass das Konzept nicht nur geschätzt, sondern auch nach fast 14 Jahren immer noch einmalig und als wegweisend empfunden wird.
Verein pro Ferien – Individualferien für Menschen mit Unterstützungsbedarf
Barbara Gubelmann
Falkensteinstr. 8
9000 St. Gallen
St. Gallen
079 327 68 14
CH58 0900 0000 8552 6692 0
Nehmen Sie mit dem Inserenten direkt Kontakt auf, indem Sie über die integrierte Chatfunktion schreiben. Das funktioniert Anonym – per E-Mail.
Ich wäre froh um Ihre Hilfe.
Das Buch ist fixtertig und die Zusage von Verlag ist da. Es fehlt nur noch das Geld für die finale Umsetzung meines Herzensprojekt.
Für unseren Sohn Sämi wünschen wir uns eine Bildung jenseits von Grenzen, Druck und Bewertung. Freudvolles Lernen im eigenen Tempo und liebevoller Unterstützung.
Wir sind eine sechsköpfige Familie und leben seit bald 20 Jahren in unserem geliebten, alten Haus. Da der Baugrund austrocknet, sinkt das Gebäude massiv ab. Inzwischen ist das Haus bereits 20 cm in Schräglage.
Wir sind eine fünfköpfige Familie auf dem Weg in ein freies Leben: Reisen im Wohnmobil, Kinder im Homeschooling, später ein eigenes Bed & Breakfast. Auf unserem Blog teilen wir Abenteuer, Mut und Inspiration für frei denkende Familien.
Bei einem sehr schweren, fremdverschuldeten Unfall wurde unser damals 5-jähriger Sohn lebensbedrohlich verletzt. Wir benötigen dringend ein an seine besonderen Bedürfnisse angepasstes Zuhause als Lebensgrundlage, seine «kleine Welt».
Aktuell gibt es keine ähnlichen Legate
© WunschErbe