Persönliches Vorhaben, Schulden
Eine junge Familie kämpft seit Jahren mit Schulden, nachdem sie einem Freund finanziell half, der dann verschwand. Trotz harter Arbeit und Nebenjobs bleibt kaum Geld. Sie bittet um Unterstützung, um ihre Schulden zu begleichen.
Für Legate diesen Satz verwenden:
Denis Emini, Geb. 14.03.1987 von Gostivar, wohnhaft in Holenackerstrasse 33, 3027 Bern
Wir sind eine vierköpfige, junge Familie, die seit drei Jahren in einer schweren finanziellen Notlage steckt. Die Freude am Leben wird bei uns oft von Sorgen überschattet, denn am Ende des Monats bleibt kaum Geld übrig, um genug Essen auf den Tisch zu bringen. Was uns bleibt, ist das tägliche Ringen um das Nötigste, während wir unsere zwei Kinder anlächeln, auch wenn wir innerlich gebrochen sind.
Unsere Lage wurde durch unvorhersehbare Ereignisse noch schwieriger. Ein ehemaliger Freund der Familie bat uns vor einigen Jahren um Hilfe. Aus gesundheitlichen Gründen, so sagte er, benötigte er dringend finanzielle Unterstützung. Ohne zu zögern, halfen wir ihm – wie es gute Freunde eben tun. Wir gaben ihm 5’000 Franken in bar und nahmen für die restlichen 10’000 Franken einen Kredit auf, um ihm zu helfen. Er versprach, das Geld in Raten zurückzuzahlen. Doch plötzlich verschwand er spurlos, und wir blieben mit den Schulden und einem gebrochenen Herzen zurück.
Von da an stapelten sich die Rechnungen und wir gerieten immer tiefer in die Schuldenfalle. Unsere Krankenkassenbeiträge konnten wir nicht mehr zahlen und es folgten Betreibungen. Heute wird ein Teil unseres Einkommens gepfändet, was uns fast keine Luft zum Atmen lässt. Trotz unserer harten Arbeit – ich als Elektriker und meine Frau als Pflegehelferin – bleibt am Monatsende fast nichts übrig. Oft können wir unseren Kindern nicht einmal eine kleine Freude wie ein Eis gönnen, weil es einfach nicht drin liegt. Das bricht uns das Herz.
Wir leben in der ständigen Angst, wie es weitergehen soll. Unsere Kinder brauchen neue Kleidung und Unterstützung in der Schule, doch wir wissen nicht, wie wir das finanzieren sollen. Es gibt Monate, in denen wir uns immer wieder von denselben, günstigen Lebensmitteln ernähren müssen, weil einfach nichts anderes möglich ist.
Trotz allem haben wir nie den Mut verloren und kämpfen weiter. Wir haben beide Nebenjobs angenommen – ich helfe im Garten aus, meine Frau geht putzen – und tun alles, um unsere Familie über Wasser zu halten. Aber um wirklich wieder frei atmen zu können, müssen wir unsere Schulden beim Betreibungsamt in Höhe von 38’000 Franken begleichen.
Wir bitten demütig um eure Hilfe. Jeder Beitrag, egal wie klein, bringt uns einen Schritt näher zu einem Leben ohne diese erdrückenden Sorgen. Unser grösster Wunsch ist es, eines Morgens aufzuwachen und nicht mehr darüber nachdenken zu müssen, wo wir das Geld für die nächste Mahlzeit herbekommen. Es würde uns ermöglichen, unseren Kindern ein unbeschwertes Leben zu bieten, so wie sie es verdienen.
«Vielen lieben Dank an alle!!!»
Denis Emini
Holenackerstrasse 33
3027 Bern
Geburtsdatum: 14.03.1987
Heimatort: Gostivar
079 900 19 87
Nehmen Sie mit dem Inserenten direkt Kontakt auf, indem Sie über die integrierte Chatfunktion schreiben. Das funktioniert Anonym – per E-Mail.
Hilf uns, 70 zahlbare Wohnungen in Wollerau zu bauen. Dein Beitrag macht es möglich, dass junge und alte Menschen, Alleinerziehende und Familien weiterhin im Dorf leben können.
Der Mehrgenerationentreffpunkt Oberdorf BL bietet Raum für Begegnung, Austausch und Unterstützung – offen für alle Generationen und soziale Gruppen.
Jill (14) hat ein aussergewöhnliches Talent für Schauspiel und wurde aus 300 Bewerbern an einer renommierten Schauspielschule in der Schweiz aufgenommen. Doch die Finanzierung ist eine grosse Herausforderung – jetzt suchen wir Unterstützung!
Eine 54-jährige Mutter kämpft seit neun Jahren mit Burnout und Depression und sucht Unterstützung für einen Neuanfang.
Die Susy Utzinger Stiftung setzt sich für nachhaltigen Tierschutz und bessere Tierheime im In- und Ausland ein.
Web Lernen (web-lernen.com) bietet Kindern und Jugendlichen erschwingliche Online-Nachhilfe ab 30 Franken pro Lektion, um Bildung für alle zugänglich zu machen.
Aktuell gibt es keine ähnlichen Legate
Zurück© WunschErbe