Gemeinsam für eine Schweiz ohne Food Waste

Gruppenfoto vor öffentlichem Kühlschrank Madame Frigo.

Projekt, Verein, Gesundheit / Soziales

Der junge Verein Madame Frigo stellt für die Bevölkerung schweizweit öffentliche Kühlschränke gegen Food Waste zum Lebensmitteltausch zur Verfügung.

Für Legate diesen Satz verwenden:

Madame Frigo, Brandgässli 6, 6004 Luzern

Im Jahr 2015 wurde Madame Frigo von vier Studentinnen in Bern ins Leben gerufen. Schockiert über das Ausmass der Lebensmittelverschwendung suchten sie nach einer einfachen und praktischen Lösung gegen Food Waste, die von möglichst vielen Menschen genutzt werden kann. 

 

So entstand die Idee der öffentlichen Kühlschränke, die allen Menschen rund um die Uhr kostenfrei zur Verfügung stehen. Jederzeit können übrige Lebensmittel gebracht oder mitgenommen werden. So wird durch ein einfaches Tauschprinzip Food Waste minimiert. Schnell wurde das Projekt über die Grenzen von Bern hinaus bekannt: Heute gibt es schweizweit bereits über 135 öffentliche Kühlschrankstandorte.

 

Die Standorte werden von mehr als 500 engagierten Freiwilligen betreut, die regelmässige Hygienekontrollen durchführen und damit eine reibungslose Nutzung sicherstellen. Dank dieses grossen Einsatzes können pro Jahr mehr als 200 Tonnen Food Waste vermieden und wertvolle Ressourcen genutzt statt verschwendet werden.

 

Das kostenfreie Angebot ist auch in sozialer Hinsicht relevant, da das Tauschprinzip Partizipation und Solidarität untereinander fördert und Menschen aus ganz unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten zusammenbringt, die sich sonst vielleicht nie begegnet wären.

 

In unserer vierköpfigen Geschäftsstelle in Luzern koordinieren wir sämtliche Anfragen rund um die Kühlschrankstandorte, betreuen die Freiwilligen in ihren Anliegen und organisieren vielfältige Events zur Sensibilisierung.

Dieses Profil teilen: Per E-Mail, WhatsApp, Facebook, LinkedIn oder X (Twitter). Danke.

Kontakt

Madame Frigo

Tina Köhler

Brandgässli 6

6004 Luzern

Luzern

041 521 32 20

Menschen vor gelben Kühlschrank gegen Lebensmittelverschwendung

Direkt und spesenfrei spenden, per IBAN

CH06 0077 8208 4044 9200 1

Direkte Kontaktaufnahme?

Nehmen Sie mit dem Inserenten direkt Kontakt auf, indem Sie über die integrierte Chatfunktion schreiben. Das funktioniert Anonym – per E-Mail.

Weitere Profile zum Unterstützen

Hilf uns, 70 zahlbare Wohnungen in Wollerau zu bauen. Dein Beitrag macht es möglich, dass junge und alte Menschen, Alleinerziehende und Familien weiterhin im Dorf leben können.

Der Mehrgenerationentreffpunkt Oberdorf BL bietet Raum für Begegnung, Austausch und Unterstützung – offen für alle Generationen und soziale Gruppen.

Jill (14) hat ein aussergewöhnliches Talent für Schauspiel und wurde aus 300 Bewerbern an einer renommierten Schauspielschule in der Schweiz aufgenommen. Doch die Finanzierung ist eine grosse Herausforderung – jetzt suchen wir Unterstützung!

Eine 54-jährige Mutter kämpft seit neun Jahren mit Burnout und Depression und sucht Unterstützung für einen Neuanfang.

Die Susy Utzinger Stiftung setzt sich für nachhaltigen Tierschutz und bessere Tierheime im In- und Ausland ein.

Web Lernen (web-lernen.com) bietet Kindern und Jugendlichen erschwingliche Online-Nachhilfe ab 30 Franken pro Lektion, um Bildung für alle zugänglich zu machen.

© WunschErbe