Verein, Gesundheit / Soziales, Natur / Umwelt
Die Organisation Madame Frigo stellt für die Bevölkerung schweizweit öffentliche Kühlschränke gegen Food Waste zum Lebensmitteltausch zur Verfügung. Dadurch werden Ressourcenschutz, nachhaltiges Handeln und ehrenamtliches Engagement verbunden.
Für Legate diesen Satz verwenden:
Madame Frigo, Waldstätterstrasse 29, 6003 Luzern
Was 2015 als Herzensprojekt von vier Studentinnen in Bern begann, ist heute eine schweizweite Bewegung: Aus Sorge über die enorme Lebensmittelverschwendung suchten sie nach einer unkomplizierten Lösung, die möglichst vielen Menschen offensteht – und fanden sie in der Idee des öffentlichen Kühlschranks.
Madame Frigo ermöglicht es seither, überschüssige Lebensmittel zu teilen statt wegzuwerfen. In über 160 Städten und Gemeinden stehen unsere öffentlichen Kühlschränke – für alle kostenlos zugänglich. Rund um die Uhr können Lebensmittel gebracht oder mitgenommen werden. Das einfache Prinzip des Teilens hilft nicht nur, jährlich über 300 Tonnen Food Waste zu vermeiden, sondern fördert auch Solidarität und ehrenamtliches Engagement im Alltag.
Hinter jedem Kühlschrank steht ein engagiertes Freiwilligenteam: Mehr als 600 Freiwillige sorgen mit regelmässigen Hygienekontrollen für einen sicheren und reibungslosen Betrieb. So entsteht ein Netzwerk der Verantwortung – lokal verwurzelt, national vernetzt.
Auch sozial wirkt Madame Frigo weit über den Kühlschrank hinaus: Das Teilen von Lebensmitteln bringt Menschen unterschiedlichster Hintergründe niederschwellig und auf Augenhöhe zusammen.
Von unserer Geschäftsstelle in Luzern aus koordinieren wir das stetig wachsende Netzwerk, betreuen unsere Freiwilligenteams und organisieren Sensibilisierungsaktionen in der ganzen Schweiz.
Mit unserer Arbeit möchten wir zu einer nachhaltigen Schweiz beitragen und ganz konkret die Zielerreichung von SDG 12.3 unterstützen – der Reduktion von Food Waste um 50% bis zum Jahr 2030.
Madame Frigo
Tina Köhler
Waldstätterstrasse 29
6003 Luzern
Luzern
041 521 32 20
CH06 0077 8208 4044 9200 1
Nehmen Sie mit dem Inserenten direkt Kontakt auf, indem Sie über die integrierte Chatfunktion schreiben. Das funktioniert Anonym – per E-Mail.
Als selfmade Unternehmer aus Berlin habe ich mir trotz schwieriger Umstände eine Zukunft aufgebaut. Gemeinsam mit meiner Frau träume ich von einer eigenen Familie und engagiere mich für Bildung, Nachhaltigkeit und Tierschutz.
Ich habe immer funktioniert – für meine Kinder, für den Alltag, für das Leben. Doch jetzt geht es nicht mehr.
Hilf uns, 70 zahlbare Wohnungen in Wollerau zu bauen. Dein Beitrag macht es möglich, dass junge und alte Menschen, Alleinerziehende und Familien weiterhin im Dorf leben können.
Der Mehrgenerationentreffpunkt Oberdorf BL bietet Raum für Begegnung, Austausch und Unterstützung – offen für alle Generationen und soziale Gruppen.
Jill (14) hat ein aussergewöhnliches Talent für Schauspiel und wurde aus 300 Bewerbern an einer renommierten Schauspielschule in der Schweiz aufgenommen. Doch die Finanzierung ist eine grosse Herausforderung – jetzt suchen wir Unterstützung!
Eine 54-jährige Mutter kämpft seit neun Jahren mit Burnout und Depression und sucht Unterstützung für einen Neuanfang.
Aktuell gibt es keine ähnlichen Legate
Zurück© WunschErbe