Stiftung / Hilfswerk, Bildung, Gesundheit / Soziales
Die SBS Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte ermöglicht Menschen mit Seh- und Lesebehinderungen den Zugang zu Literatur und Bildung. Ihre Unterstützung hilft, barrierefreies Lesen für alle zu fördern.
Für Legate diesen Satz verwenden:
SBS Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte, Grubenstrasse 12, 8045 Zürich
Die SBS setzt sich dafür ein, dass blinde, seh- und lesebehinderte Menschen Zugang zu Büchern und Lehrmitteln erhalten. Dies tut sie mit den Bibliotheken in Zürich und Collombey (VS) sowie mit der hauseigenen Produktion von Blindenschriftbüchern und Hörbüchern.
Das Sortiment der SBS umfasst Hörbücher, Bücher und Musikalien in Blindenschrift, Grossdruckbücher, E-Books, Hörfilme, tastbare Spiele und Zeitschriften. Mehr als 90’000 Titel sind aktuell im ausleihbaren Bestand.
Die Druckerei der SBS fertigt Texte und Musiknoten in Blindenschrift sowie Grossdruckbücher. Die Teste werden ausserdem in spezielle E-Books übertragen. In 9 Tonstudios werden mit professionellen Sprecherinnen und Sprechern ungekürzte, navigierbare Hörbücher produziert.
Zudem werden auch barrierefreie Medien nach Mass produziert: Lehrmittel, Berufsunterlagen oder sonstige Drucksachen, wie Flyer, Jahresberichte und Abstimmungsunterlagen. Die Hörbücherei Etoile Sonore in Collombey (VS) produziert und verleiht französischsprachige Hörbücher.
Mit Ihrer Unterstützung schenken Sie blinden und sehbehinderten Menschen den Zugang zum Leben – herzlichen Dank!
Die SBS wurde 1903 gegründet und beschäftigt heute rund 75 festangestellte Mitarbeitende und eine grosse Zahl von Sprecherinnen und Sprechern. Die Bibliothek wird zu rund 50 Prozent von der öffentlichen Hand (IV) getragen. Die andere Hälfte wird durch Spenden, Legate und Beiträge von Stiftungen sowie durch öffentliche und private Aufträge finanziert.
Die SBS trägt das ZEWO-Gütesiegel, welches gemeinnützige Organisationen für den gewissenhaften Umgang mit Spendengeldern auszeichnet.
SBS Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte
Othmar Bamert
Grubenstrasse 12
8045 Zürich
Zürich
043 333 32 32
CH74 0900 0000 8000 1514 1
Nehmen Sie mit dem Inserenten direkt Kontakt auf, indem Sie über die integrierte Chatfunktion schreiben. Das funktioniert Anonym – per E-Mail.
Als selfmade Unternehmer aus Berlin habe ich mir trotz schwieriger Umstände eine Zukunft aufgebaut. Gemeinsam mit meiner Frau träume ich von einer eigenen Familie und engagiere mich für Bildung, Nachhaltigkeit und Tierschutz.
Ich habe immer funktioniert – für meine Kinder, für den Alltag, für das Leben. Doch jetzt geht es nicht mehr.
Hilf uns, 70 zahlbare Wohnungen in Wollerau zu bauen. Dein Beitrag macht es möglich, dass junge und alte Menschen, Alleinerziehende und Familien weiterhin im Dorf leben können.
Der Mehrgenerationentreffpunkt Oberdorf BL bietet Raum für Begegnung, Austausch und Unterstützung – offen für alle Generationen und soziale Gruppen.
Jill (14) hat ein aussergewöhnliches Talent für Schauspiel und wurde aus 300 Bewerbern an einer renommierten Schauspielschule in der Schweiz aufgenommen. Doch die Finanzierung ist eine grosse Herausforderung – jetzt suchen wir Unterstützung!
Eine 54-jährige Mutter kämpft seit neun Jahren mit Burnout und Depression und sucht Unterstützung für einen Neuanfang.
Aktuell gibt es keine ähnlichen Legate
Zurück© WunschErbe